Vorteile
KÖRPERLICHE FITNESS
SELBSTBEWUSSTSEIN STÄRKEN
MEDIDATION
EIGENE MITTE FINDEN
SEBSTVERTEIDIGUNG
FITNESS IM ALTER
GEISTIGE FITNESS
UVM…
Links
Die Kunst des Geistes kommt vor der Kunst der Technik
Karate ist ein Sport für alle, die ihren Horizont erweitern wollen, unabhängig vom Alter, Geschlecht und körperlichen, geistigen oder sonstigen Eigenschaften. Vor allem wirkt sich ein langjähriges Training sehr positiv auf den Körper und Geist aus.
Karate ist ideal für die körperliche Fitness, da man durch die komplexen Bewegungen auch Muskeln aktiviert, die im Alltag und in den meisten anderen Sportarten vernachlässigt werden. Der ganze Körper wird gleichermaßen trainiert – sowohl die linke als auch die rechte Auslage und der Oberkörper, wie auch der Unterkörper
-, womit den negativen Effekten eines einseitigen Trainings vorgebeugt
wird.
Karate kommt mit einer eigenen Philosophie, die, wenn man sie richtig auslebt, auch stark positive Effekte im Alltag oder im Berufsleben haben kann. So geht man fokussierter und gelassener mit Stresssituationen um, kann effizienter im Team aber auch alleine arbeiten und strahlt ein stärkeres Selbstbewusstsein aus.
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
WAHRES KARATE
IST WIE HEISSES
WASSER, DAS
ABKÜHLT, WENN
MAN ES NICHT
STÄNDIG WÄRMT


Vorteile
Im Dojo – frei übersetzt die Übungshalle oder genauer der Ort, wo der Weg (des Karate oder einer anderen Kampfkunst) geübt wird, gibt es mehr als ein Ziel, dem man sich mit Karate nähern will. Wer sich in erster Linie sportlich betätigen und sich auch im sportlichen Wettkampf messen will, ist mit Karate sicherlich bestens bedient. Wettkämpfe gibt es im Karate ohne Zahl. Karate
kann man aber auch mit dem Ziel, sich selbst besser verteidigen zu können, erlernen. Man muss sich nur bewusst sein, dass Wettkampf-Karate und Karate zur Selbstverteidigung nicht gleich
trainiert werden können – im Ring gibt es Regeln, auf der Straße nicht. In punkto Alter gibt es kaum Beschränkungen: Karate kann man sowohl im jungen, als auch im hohen Alter noch erlernen.
Manche Schulen nehmen aber keine Kinder unter einer gewissen Altersgrenze auf.
Blindtext: Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens
in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken. Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an
meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund!
Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger
Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund!
Blindtext: Eine wunderbare Heiterkeit hat meine ganze Seele eingenommen, gleich den süßen Frühlingsmorgen, die ich mit ganzem Herzen genieße. Ich bin allein und freue mich meines Lebens
in dieser Gegend, die für solche Seelen geschaffen ist wie die meine. Ich bin so glücklich, mein Bester, so ganz in dem Gefühle von ruhigem Dasein versunken, daß meine Kunst darunter leidet.
Ich könnte jetzt nicht zeichnen, nicht einen Strich, und bin nie ein größerer Maler gewesen als in diesen Augenblicken. Wenn das liebe Tal um mich dampft, und die hohe Sonne an der Oberfläche der undurchdringlichen Finsternis meines Waldes ruht, und nur einzelne Strahlen sich in das innere Heiligtum stehlen, ich dann im hohen Grase am fallenden Bache liege, und näher an der Erde tausend mannigfaltige Gräschen mir merkwürdig werden; wenn ich das Wimmeln der kleinen Welt zwischen Halmen, die unzähligen, unergründlichen Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an
meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund!
Gestalten der Würmchen, der Mückchen näher an meinem Herzen fühle, und fühle die Gegenwart des Allmächtigen, der uns nach seinem Bilde schuf, das Wehen des Alliebenden, der uns in ewiger
Wonne schwebend trägt und erhält; mein Freund!