Skills
Karate seit 2000
4. DAN
Staatlich geprüfter Instruktor
Schiedsrichter
Training
FORTGESCHRITTENE
DO
18:00 – 20:00
PAZ 17 / 1020
Dojos
PAZ
PAZMANITENGASSE 17
1020 WIEN
Grenzen sind da,
um gefunden und
gebrochen zu werden.
Mein Name ist Akin. Beruflich bin ich Chemiker und arbeite im Bereich der pharmazeutischen Qualitätskontrolle. Abseits des Berufs bin ich mit großer Leidenschaft Karateka – als aktiver Trainer, Kampfrichter und Sportler. Karate bedeutet für mich weit mehr als nur eine Kampfkunst: Es ist ein Weg zur persönlichen Entwicklung, zur inneren Stärke und Disziplin. Die Arbeit mit jungen Sportlern erfüllt mich, besonders wenn ich ihre Fortschritte begleite und sie auf dem Weg zu Meisterschaften unterstütze.
Mein Karate
Wie bin ich zu Karate gekommen
Schon als Kind war ich von Kampfsport fasziniert – Filme von Bruce Lee haben meine Begeisterung entfacht. Als ich meinen Vater an seinem Arbeitsplatz besuchte, stellte er mir einen befreundeten Karatetrainer vor. Noch am selben Tag kauften wir meinen ersten Karateanzug und ich nahm am Training teil. Seitdem begleitet mich Karate durch mein Leben.
Darauf lege ich im Unterricht besonders viel wert
Im Training lege ich großen Wert auf die Harmonie von Körper und Geist. Durch gezielte Yoga-Übungen unterstütze ich die Beweglichkeit und Körperwahrnehmung. Techniken passe ich individuell an, damit sie nicht nur kraftvoll, sondern auch körpergerecht und fließend ausgeführt werden können.
Lieblings Kata
Jion war meine erste große Kata, sie hat mich tief beeindruckt. Ich habe sie über 40 Mal wiederholt, um sie zu meistern, und sie oft bei Meisterschaften präsentiert. Ihre Struktur, Kraft und Klarheit faszinieren mich bis heute.
Mein Motto
„Karate ist wie heißes Wasser – wenn man es nicht ständig wärmt, wird es kalt.“ Dieses traditionelle Sprichwort erinnert mich daran, dass Kontinuität und Hingabe der Schlüssel zu echter Entwicklung sind im Karate wie im Leben.
In dieser Situation hat mir Karate (und die Lehren) weiter geholfen
In stressigen Lebensphasen hat mir Karate geholfen, ruhig und fokussiert zu bleiben. Die Ausbildung zum Instructor und die Trainerlehrgänge haben mir nicht nur sportliches, sondern auch pädagogisches und methodisches Wissen vermittelt. Ich habe gelernt, Leistung messbar zu machen, Strategien zu entwickeln und mit Ausdauer meine Ziele zu verfolgen.
Wer A sagt muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.
Ich bin dankbar, Teil dieser Sportart zu sein und die Entwicklung von Menschen im Karate mitzuerleben. Ich wünsche allen Karatekas viel Erfolg, Freude am Training und ein verletzungsfreies, sportliches Leben!
Persönliches
Liebstes Buch, TV Serie oder Film
Ich lese gern Klassiker wie Romeo und Julia oder Die Elenden. Bei Serien bin ich ein großer Fan von Prison Break – wegen der Spannung und der Tiefe der Charaktere.
Ich bin großer Fan von
Ich bewundere Nakayama, weil er nicht nur die Technik, sondern auch die Philosophie des Karate auf ein neues Niveau gebracht hat. Seine Arbeit inspiriert mich, die Bewegungen nicht nur auszuführen, sondern zu verstehen.
Ich esse gerne
Ich genieße frisches und leichtes Essen – besonders Obst wie Äpfel, Karotten, Wassermelonen und Mandarinen. Auch Salate mit Weißkäse, Falafel, Hummus und ab und zu ein gutes Steak gehören zu meinen Favoriten – auch wenn ich versuche, den Fleischkonsum gering zu halten.
Musik die ich mag
Ich höre gerne Deep House, ethnischen Techno, World Music und Afro-Beats – Klänge, die Energie geben und verbinden.
Hobbys und Interessen
Ich liebe die Natur – ob beim Wandern oder Schwimmen. Wenn ich beides kombinieren kann, bin ich in meinem Element. Die Bewegung draußen gibt mir Kraft und Ausgleich zum Alltag.
Meine schönste/lustigste Erinnerung
Eine besonders lustige Erinnerung stammt aus dem Training: Wir haben damals Katas in der Ura-Form (Spiegelform) geübt und kamen dabei so durcheinander, dass wir vor Lachen kaum weitermachen konnten.
Ich wünsche mir
Ich wünsche mir, den Diplom-Trainerkurs im Karate absolvieren zu können. Außerdem träume ich von vielen verletzungsfreien Jahren, erfolgreichen Schülern und einem inspirierenden Austausch mit anderen Trainern bei Seminaren und Meisterschaften.
SENSEIS UND
TRAINER:INNEN
ÜBERSICHT